Jazz

Silvan Joray - Cluster
Man nehme drei junge Jazzmusiker, jede Menge geballte Musikalität, grenzenlose Leidenschaft und eine Prise Humor; all das macht den melodischen Jazz des Silvan Joray Trios aus. Auf der einen Seite steht eine ausgewogene Band, die wunderbar miteinander harmoniert, auf der anderen Seite die eingängigen und phantasievollen Kompositionen des Bandleaders. Das Trio verführt den Zuhörer mit Elan und Vitalität und entführt ihn auf eine Reise durch die Welt, die mit Momenten spielerischer Interaktion, verträumten Melodien und schnell fliegenden Rhythmen gefüllt ist.

Harvey Diamond - It Could Happen To You
“Verdammt, das klingt exquisit. Alles ist perfekt, aber der Kontrabass ist etwas ganz Besonderes. Ich mag auch die Stimmung und die künstlerische Darbietung. Unbedingt kaufen!”
Dennis Weinreich, Engineer (Supertramp u.a.)

Lisette Spinnler – Sounds Between Falling Leaves
“Hey!!! Sorry, dass ich hier so langsam bin! Das Zeug klingt wunderbar!! So groß und offen. Es scheint, als ob die UTA/CADAC-Kombination wirklich gut funktioniert. Ihre Stimme klingt atemberaubend... welches Mikrofon hast Du da genommen? und die Becken sind einfach umwerfend... mühelos luftige Helligkeit. Wundervolle Arbeit hast Du da geleistet!”
Eric Valentine, Engineer (Queens of the Stone Age, Slash)

Jean-Paul Brodbeck Trio – Extra Time
In einer musikalisch vereinten Offenheit zelebriert das Trio eine dringliche Ensemblemusik und erweitert dabei in zeitgenössischer und frischer Manier die Kunstform des Piano-Trios. Mit ihrem Debutalbum «Extra Time» verbindet das Trio fliessende Melodien mit geerdetem Jazz und setzt sich über die Gravitationskraft des Schematischen hinweg.

William Evans, Donat Fisch, Bänz Oester, Jorge Rossy, Andy Scherrer – Schlitten
Aufgenommen ohne Kopfhörer, die Spieler in einem Raum, ist der Klang ein Faktor für den Erfolg des Sets. Warm, spontan, interaktiv und virtuos, könnte man ihn mit einer der Prestige-Records-Sessions der späten 50er/Anfang der 60er Jahre verwechseln.
Dan Mc.Clenaghan (allaboutjazz)

Jorge Rossy – Stay There
Das war die erste “old-school” Aufnahme, die wir mit unseren historischen Mikrofonen am Jazzcampus Basel gemacht haben. Jorge Rossy, welcher u.a. auch mit Brad Mehldau speilt, hat hier eine grossartige Band zusammengestellt, denn Drummer-Veteral Al Foster (Miles Davis), Saxofonist Mark Turner, Gitarrist Peter Bernstein (u.a. Diana Krall) und Bassist Doug Weiss nimmt man nun wahrlich nicht jeden Tag auf.
Jazz‘N‘More

Feigenwinter, Oester Pfammatter: The Edge
Freude hatten wir an der Aufnahme dieses Trios! Alle in einem Raum, ohne Kopfhörer, meisterlich haben sie gespielt, wunderbar geklungen, und so wars auch keine Kunst, diese tolle Band mit wenigen aber feinen historischen Mikrofonen aufzunehmen.

Yuri Storione - Live at The Bird's Eye
Einfach eine tolle Live-CD, im Bird’Eye Jazzclub von Hannes Kumke aufgenommen, danach in unserem Studio gemischt.

Jasmin Tabatabai – Was sagt man zu den Menschen wenn man traurig ist?
Ihre Stimme kann brüchig und melancholisch klingen, frech und lasziv, feinfühlig und anrührend, gehaucht und ansprechend im Sprechgesang. Ihre Interpretation des Ulrich Plenzdorf-Textes „Wenn ein Mensch lebt“ wird zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Review in JazzPages

Kolsimcha & London Symphony Orchestra
Was für ein spektakuläres, feuriges Projekt. Der Komponist und Pianist Olivier Truan verwirklicht seinen Traum und nimmt diese Scheibe mit dem London Symphony Orchestra im legendären Abbey Road Studio1 auf! Und wir dürfen für den Klang verantwortlich sein, was für eine Freude aber auch was für eine Verantwortung! Ziel war es, die Band und das Orchester perfekt verschmelzen zu lassen, so dass das Ganze als eine kraftvolle Einheit daherkommt - ein musikalisches Spektakel der Superlative ist es geworden, man kann es nicht anders sagen.
www.kolsimcha.net
Professional Audio Feb. 2014 Kolsimcha Orchesterproduktion Abbey Road

Stefan Aeby Trio – Into The Light
Seit einem Jahr haben wir in unserer Regie nun einen tollen Steinway B Flügel. Viele Jazzproduktionen können wir nun direkt in der Regie aufnehmen. Für Stefan Aeby‘ Piano Klang war dieser Flügel genau richtig — es entstand eine richtig tolle CD!

Dominic Egli's PLURISM - AZANIA IN MIND
Sollte man das Album auf ein Charakteristikum herunterbrechen, wäre dies sein eindringlich narratives Moment; als Hörer saugt man jeden Ton auf, als würden die Instrumente eine spannende Handlung vorantreiben. FAZIT: "Asania In Mind" ist ein in jeder Hinsicht bestärkendes Werk. Plurism reichen hiermit ihr vorläufiges Meisterwerk ein und verbinden Afro-Jazz auf unvergleichliche Weise mit einer nordeuropäischen Herangehensweise, was das Musikmachen angeht, zu einem ganz eigenen Sound. Bei Egli und Co. ist alles Klang, und die Welt macht deshalb mit jedem neuen Tag staunen, an dem man aufwacht … denn keiner hört sich anders an.
Andreas Schiffmann (musikrevies.de)
CD kaufen

Jasmin Tabatabai – Eine Frau
"Eine Frau" ist eine CD-Produktion der Superlative, maßgeschneidert vom Produzenten David Klein für das erste deutschsprachige Album der Sängerin Jasmin Tabatabai. Die Vorgabe von Klein war, einen satten und an frühere Aufnahmen erinnernden "oldschool" Sound zu kreieren, der gleichzeitig auch auf der Höhe der Zeit sein sollte. Das Werk wurde u.a. mit Musikern der HR-Big Band und 45 Streicher des Basler Sinfonie Orchesters sowie zahlreichen Gastmusikern wie Matthieu Michel und Don Li eingespielt.
Auszeichnung: Jasmin Tabatabai hat für diese Produktion den ECHO JAZZ 2012 (beste Sängerin National) erhalten. Fachpresse: Musikproduktion Deluxe (Interview mit Daniel im Recording Magazin)

Johannes Maikranz' Zeitbloom Feat. Aydın Esen - Someone Is Following
“Habe mir gestern Zeitbloom auf hi end Anlage angehört, klingt phänomenal, grosse Verbeugung vor dem Sound Engineer, wahrlich meisterlich.“
Matthias Winckelmann, Enja

Robert Lakatos
Für den Ausnahmepianisten durften wir zwei CD Produktionen realisieren, beide genügen klanglich höchsten Ansprüchen. Die CD "Never let me go" wurde vom "Jazz critique Magazin" sogar mit dem "Silver Award" für den "besonders guten Klang" ausgezeichnet.

Rusconi
Rusconi ist ein Trio, das modernen Jazz auf höchstem Niveau generiert. Drei Alben wurden mit uns realisiert. Das Werk, „it’s a sonic life“ basiert auf Bearbeitungen von „Sonic Youth Stücken“ - das Artwork stammt von Pipilotti Rist und David Clavadetscher. Für jedes der 3 Alben wurde ein gesondertes Soundkonzept entwickelt: „Stop & Go“ wurde in einem alten Radiostudio mit allen Musikern im gleichen Raum aufgenommen. Für „One Up Down Left Right“ entschieden wir uns für eine sehr räumliche Aufnahme im Volkshaus Studio in Basel. „It’s a Sonic Youth“ sollte schliesslich genau andersrum klingen, nämlich sehr trocken und druckvoll.

Tobias Preisig – Drifting
Die Mischung von Tobias Preisig's neuer CD hat uns besonderen Spass gemacht, einfach weil diese Musik einen speziellen Klang verlangt hat, der erst mal gefunden und kreiert werden musste.
Mischung: Idee und Klang, Daniel Dettwiler

Paolo Torsen Nagel – And On
Der Gitarrist Paolo Thorsen-Nagel wollte bei seinem Debüt-Album keine Kompromisse eingehen und scharte grossartige Musiker um sich, die seine poetischen und facettenreichen Kompositionen mit viel Liebe interpretierten. Gäste waren der Echo-Gewinner Johannes Enders und der renommierte Trompeter Matthieu Michel. Vorgabe war, eine extrem grosse räumliche Tiefenstaffelung zu erreichen und so war schnell klar, die Aufnahme sollte im Volkshaus Studio Basel stattfinden, denn eine hervorragende Akustik war zwingend um dieses Klangideal umzusetzen. Aufgenommen wurde so richtig "oldschool", denn mit unseren alten Neumännern klingt Jazz einfach am besten.

Hans Feigenwinter | Zinc - Whim Of Fate
Flügel, Saxophon und Posaune sollen klang-räumlich perfekt miteinander verschmelzen, nicht weniger wurde von uns verlangt. Um dieses Ziel umzusetzen experimentieren wir beim Soundcheck und fanden schliesslich eine ungewöhnliche Aufstellung - der Flügel ohne Deckel und die beiden Bläser am Ende des Flügels, quasi in diesen hinein musizierend. 2 M49 als Hauptmikrophone über dem entdeckelten Flügel zeichneten das Trio als Einheit auf, Stützmikrophone wurden nur sparsam eingesetzt. Gemischt wurde analog auf die A80 Bandmaschine.

The World Quintet feat. The London Mozart Players
Das World Quintet Projekt der Basler Klezmer Band Kolsimcha war eines unserer ersten Grossprojekte. Die Orchester Aufnahmen fanden in den legendären Abbey Road Studio's statt, die Bandaufnahmen im Radio Studio 2 in Zürich und in den Gum Studio's in Belgien.

David Klein Quintet – My Marilyn
Was für eine Hommage an Marilyn Monroe. David Klein hat ihre Songs neu arrangiert und mit den beeindruckenden Musikern Mulgrew Miller - Piano, Ira Coleman - Bass, Marcello Pellitteri - Drums, Miriam Klein - Vocals eingespielt. David selber hat Saxophon gespielt. Die CD war die erste Jazz-CD, die Daniel Dettwiler nach Abschluss seiner Ausbildung gemischt hat und ist heute noch eine Referenz.

Jean-Paul Brodbeck
Für den Zürcher Ausnahmepianisten Jean-Paul Brodbeck durften wir folgende Produktionen realisieren:
-Ground
-Brodbeck's Playground - Mood Hunter
-Song of Tchaikovsky

Elina Duni
Für Elina Duni (derzeit bei ECM) durften wir die CD's "Baresha" und "Lume, Lume" realisieren. Ihr äusserst berührender Gesang wird von der Band gekonnt und harmonisch äusserst interessant getragen.

Martin Lechner – Gentlemen Are Hard To Find: The Music Of Nat King Cole.
Gentlemen Are Hard To Find: The Music Of Nat King Cole. Martin Lechner, Sänger aus Konstanz, hat eine großartige Stimme als Geschenk erhalten und geht damit so souverän um, als wenn er sein Leben lang nichts anderes gemacht hätte. Dabei singt er gerade mal ein paar Jahre, rein zu seinem Vergnügen – frisch, bescheiden und zwanglos. Eine musikalische Ausnahmeerscheinung, welche kaum treffender als mit dem Wort «Naturtalent» beschrieben werden kann. Seine sympathisch lockere Art lässt die Musik auf eine beseelte Weise atmen, die an Nat King Cole, Frank Sinatra oder Marvin Gaye erinnert. Das Timbre seiner Stimme, seine Phrasierung und Interpretationskraft sind so beeindruckend, dass man auf seine erste CD mehr als gespannt sein darf.



Wolfgang Muthspiel und Aydin Esen – Dialogo
Die beiden Ausnahmemusiker haben in unserem Studio grossartige Musik live im Moment erschaffen! Wir haben den Flügel und Gitarren puristisch wie früher, schnörkellos und direkt aufgenommen, das Resultat ist hörenswert!

Pierre Favre Ensemble – Fleuve
Für diese ECM Produktion war Ausnahmeschlagzeuger Pierre Favre ein atemberaubender Klang wichtig - und für sein riesiges Set benötigten wir nur gerade 4 Mikrofone um es aufzunehmen. Pierres Musik haben wir im Volkshaus Studio Basel aufgenommen und dabei die sieben Instrumente überhaupt nicht akustisch getrennt. So erreichten wir einen schönen, in sich verschmelzenden Klang. Etwas lustiges noch: Pierre und Daniel waren anfangs noch "per Sie", dann kam Pierre beim Soundcheck in die Regie um sein Drumkit erstmals ab Lautpsrecher zu hören. Seine Worte:"oh oui, ça sonne vraiment bien, alors je suis Pierre!"
Adrian Mears - New Orleans Hardbop
Mit Peter Madsen, Domenic Landolf, Jeff Boudreaux und Stephan Kurmann

Lisette Spinnler – Siavaloma
Eine tolle Sängerin und eine tolle Produktion! Wir haben beim Klang auf eine grosse Räumlichkeit geachtet und alle Instrumente plus Gesang gleichzeitig im grossen Saal des Volkshausstudio aufgenommen, natürlich mit unseren historischen Mikrofonen, damit es auch so klingt wie es soll.

Jenny Chi – Nosso Mar
Jenny Chis drittes Album nosso mar ist die Essenz ihrer musikalischen Reisen nach Brasilien und der jahrelangen Hingabe an den Bossa Nova - Und es trägt ihre eigene Handschrift: Für rund die Hälfte der Stücke hat Jenny Chi die Musik oder die portugiesischen Texte selber geschrieben. Auch wenn Rhythmus und Harmonien der Lieder teilweise nicht mehr dem reinen Bossa-Stil entsprechen, so sind auch diese Eigenkompositionen unverkennbar geprägt von der verletzlichen Melancholie des Bossa Nova – schlicht, berührend, poetisch.

Nils Wogram's Nostalgia – Affinity
Für den bekannten Posaunisten Nils Wogram durften wir das Album Affinity aufnehmen. Jazz vom feinsten!
Nik Bärtsch - Live in der Klangscheune Piano di Primo
Ein Konzert in einer Scheune - das gibt es in Allschwil in der Piano di Primo. Idee und Klang tritt dort ausnahmsweise als Sponsor auf und zeichnet viele dieser speziellen Konzerte in atemberaubender Qualität auf. Neben Nik Bärtsch haben wir u.a. auch Hans Feigenwinter, Stefan Rusconi und viele andere mehr aufgenommen.
Michal Jäger Kerouac meets Greg Osby & Philipp Schafelberger - Outdoors
Reto Suhner
Für den Saxofonisten Reto Suhner haben wir die CD Produktionen "Colors" und "Run" realisiert
Andi Scherrer - Remember Mal Wardron
Strings & Rumba "Live together"
Die Stephan Kurmann Strings spielen zusammen mit den Los Munequitos de Matanzas. Wir waren für die Live-Aufnahmen der Konzerte, Abmischung und Mastering verantwortlich. Label: Divox.
Three Trios - Peter Frei
Eine schöne CD rund um den Bassisten Peter Frei, mit Colin Vallon, Mkchael Zisman, Rafael Schilt und Dominic Egli.
Stefano Saccon feat. Flavio Boltro - Notte
Joe Haider Double Quartet - Mysterious
Donat Fisch - Lappland
Mit Andy Scherrer, Bänz Oester, Norbert Pfammantter
Dejan Terzic - Melanoia
mit Hayden Chisholm, Achim Kaufmann, Ronny Graupe, Label: Enja

Kolsimcha – The Music From Tevye
Markus Gottschlich - Of Places between
Pianist Markus Gottschlich, Miami, hat eine äusserst abwechslungsreiche CD mit tollen Musikern realisiert. Es spielen u.a. mit Federico Britos (Violine) und JJ Freire (Percussion)