Soundride - Binaurales Hörstück - 2024
Klangweg, Toggenburg
Der Soundride ist ein binaurales Hörstück für Kopfhörer und Smartphone auf der Seilbahn Wildhaus / Oberdorf, die im Bezug auf den Klangweg sowohl als Outro für die Talfahrt sowie als Intro für die Bergfahrt funktioniert.
Die Fahrt auf der Sesselbahn soll einen Moment der Ruhe und des Ein- respektive Auftauchens bieten. Sie ist gleichzeitig eine Einführung in die Lautsphäre des Klangwegs und seiner Umgebung, sowie eine Sensibilisierung auf den Hörsinn und das achtsame Hören. Diese Kombination wird durch den Einsatz von Augmented Reality (AR) erreicht: Mit Hilfe offener Kopfhörer, welche die Besucher:innen nicht von der Aussenwelt abschirmen, wird die natürliche Lautsphäre des Klangwegs durch eine zusätzliche klangliche Ebene überlagert.
Diese besteht aus Sprache und Geräuschen, und ist in dreidimensionalem Binaural Sound gestaltet. Das bedeutet, dass die Besucher:innen Klänge 360 Grad aus allen Richtungen wahrnehmen können. Dafür waren wir im Februar 2024 vor Ort, um direkt auf der Wildhaus-Bahn spezielle Binaural-Aufnahmen verschiedenster Klänge zu machen. Durch die Kombination der Aufnahmen mit der natürlichen Lautsphäre, kommt es so zu reizvollen Irritationen und man fragt sich als Besucher:in Dinge wie "Habe ich da wirklich gerade einen Skifahrer unter mir durch den Schnee jagen hören - mitten im Hochsommer?" oder "Höre ich plötzlich klar und deutlich das Gespräch der Leute auf dem Sessel vor mir?"
Auf der Ebene der Sprache, sorgen wir dafür, dass sich die Besuchenden dabei stets begleitet fühlen. Gleichzeitig werden sie bei der Bergfahrt inhaltlich sanft auf den Klangweg eingestimmt und bei der Talfahrt freundlich verabschiedet.
Credits
Auftrag: Klangwelt Toggenburg
Konzept und Umsetzung: Idee und Klang Audio Design
Szenografie: Frank Dittmann
Grafik: Markus Kraft
Texte: Bettina Mittelstraß