Sounds Unlimited ist eine Veranstaltungsreihe, die sich musikalischen Perlen, Interessantem aus der Welt des Sound Designs, spannenden Hörspielproduktionen und neuen Audio-Technologien widmet. Die Veranstaltung findet jeweils in den Räumlichkeiten von Idee und Klang statt. Einladungen werden per E-mail versendet. Bei Interesse einfach eine kurze Nachricht an soundsunlimited(at)ideeundklang.com
49. Sounds Unlimited
Musik zu „Jagdzeit“
04.11.2020, 20.00 Uhr
Die Filmmusik zu „Jagdzeit“, ein Vortrag von Michael Künstle.
Michael Künstle präsentiert die Filmmusik von „Jagdzeit“ (Regie: Sabine Boss), die sich zwischen extrem nah aufgenommenen, experimentellen Sounds und dem weiten Klang der AIR Studios bewegt.
Die Arbeit eines Filmmusik-Komponisten ist eng mit der Regie, mit dem Editor und mit dem Sound Designer verbunden. Konzeptionelle Überlegungen, die die Filmmusik im Kern definieren, werden meist lange vor dem Schnittprozess gemacht - im Falle von „Jagdzeit“ bereits vor den Dreharbeiten.
Michael Künstle zeigt, welche musikalischen und klanglichen Entscheidungen bei der Entstehung von „Jagdzeit“ getroffen wurden, wie diese Entscheidungen häufig aus dem Team heraus entstehen und was sie mit den Charakteren des Films zu tun haben.
ORT
Idee und Klang Audio Design, Gundeldinger Feld / Halle 2, Dornacherstrasse 192, 4053 Basel, Switzerland. +41 61 331 57 35. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Platzzahl ist beschränkt, wir bitten deshalb um eine kurze Anmeldung unter soundsunlimited@ideeundklang. com
Bisherige Veranstaltungen:
Sounds Unlimited 48 / 26.08.2020
Machines Sonores Cod.Act
Sounds Unlimited 47 / 18.02.2020
Melting Landscapes Ludwig Berger
Sounds Unlimited 46 / 4.11.2019
[mhm] Live-Performance von Malu Peeters und Eva G. Alonso
Sounds Unlimited 45 / 20.08.2019
Sound for Architecture – am Beispiel des National Museum of Qatar
With Robi Hersberger, Gabriel Hauser, Simon Hauswirth, Ramon De Marco, Frederic Robinson
Sounds Unlimited 44 / 11.06.2019
Sounds of trees and soils Marcus Maeder
Sounds Unlimited 43 / 29.5.2019
My Radio Sounds - Aus der Spielkiste einer Featureautorin Bettina Mittelstraß
Sounds Unlimited XLII
The Flux:: SPAT Revolution: A creative tool for spatial audio mit Gael Martinet
Sounds Unlimited XLI
A binaural trip to the unknown mit Stratis Skandalakis
Sounds Unlimited XL
A workshop talk about a secret multichannel ArtFilm project mit Christophe Cheysson
Sounds Unlimited XXXIX
Akustische Degustation Teil 2: Elektroakustik & Wein mit Daniel Teige und Ramon De Marco
Sounds Unlimited XXXVIII
Between Air and Electricity – Microphones and Loudspeakers as Musical Instruments mit Cathy van Eck
Sounds Unlimited XXXVII
Stories crafted from Sound mit Jim Metzner
Sounds Unlimited XXXVI (Co-event with 'Musik und Mensch' FHNW)
Musik & Mensch: Vielfalt der Sinne / multisensorisches Design / Synästhesie mit Michael Haverkamp
Sounds Unlimited XXXV
HEIDI schauen mit Niki Reiser
Sounds Unlimited XXXIV
Games in Concert - Ein Forschungsprojekt des ICST
Olav Levrik
Sounds Unlimited XXXIII
Akustik - vom Studio bis zum Stadion
Dirk Noy, WSDG
Sounds Unlimited XXXII
Geräusche der Zukunft – Auralisierung in der Umweltakustik
Reto Pieren, EMPA
Sounds Unlimited XXXI
Motion Control in Electronic Instrument Design
Frederic Robinson
Sounds Unlimited XXX
KLANG LEBEN, Ein Hörspielfeature
Valerie Quade
Sounds Unlimited XXIV
ARE YOU PREPARED? Wie aus einem Steinway ein Elektro-Orchester wird
Ephrem Lüchinger (Produzent und Pianist)
Sounds Unlimited XXVIII
Akustische Degustationen Teil 1: Elektroakustik & Wein – Ein Abend durch tanninreiche Musik, begleitet von 8-Kanal-Trauben
Ramon De Marco und Daniel Teige
Sounds Unlimited XXVII
Der Phasengang in der Tontechnik und Akustik. Eine Einführung in die Zeitdomäne.
Christian Frick (rocket science GmbH, Zürich)
Sounds Unlimited XXVI
Zwischen Klangkunst und Klangökologie - über die Vermittlung des Hörens, Joanna Zjadecz
Sounds Unlimited XXIV
3D Audio - Künstlerische und technische Aspekte drei-dimensionaler Aufnahmen. Vortrag und Präsentation von Lars Dölle, ICST
Sounds Unlimited XXIII
Live-Elektronik von Simplizität zu Komplexität anhand zeitgenössischer Werke von L. Nono und B. Ferneyhough. Vortrag von Reinhold Braig
Sounds Unlimited XXII
Die symbiotische Beziehung von Klang und Raum - Vortrag und Präsentation von Ramon De Marco
Sounds Unlimited XXI
Oloid - Parallelen im klingenden Kullerobjekt - Mit Christian Zehnder und Gregor Hilbe
Sounds Unlimited XX
5.1 Hörspielproduktion 'Lost in Navigation' - Mit Basil Kneubühler und Mark Ginzler
Sounds Unlimited XIX
15 Corners of the world - Dokumentarfilm - Mit Vortrag und Einführung von Manu Gerber
Sounds Unlimited XVIII
Vom Klangturm zum Klanggarten - Echoräume und Schallmauern - Vortrag und Mehrkanal Beispiele von Andres Bosshard
Sounds Unlimited XVII
Musikinterfaces von Morgen - Präsentation und Vortrag von Robert Torche
Sounds Unlimited XVI
Schönheit im Klang II - Analoge gegen digitale Tontechnik: Resultate! präsentiert von Daniel Dettwiler
Sounds Unlimited XV
Das Radio-Feature - was ist das? - Ein Hörabend mit Aldo Gardini
Sounds Unlimited XIV
Aufnahmen mit Kolsimcha und dem London Symphony Orchestra - Hörproben aus dem Album mit Olivier Truan und Daniel Dettwiler
Sounds Unlimited XIII
Beyond Exa - Akusmatische Performance für 13 Lautsprecher - Hörabend mit Einführung von Michael Baumann
Sounds Unlimited XII
Der Elektrobarde - Ein 13-Kanal Hörspiel nach Stanislaw Lem Ein Hörspielabend mit Vortrag von Martin Bezzola
Sounds Unlimited XI
"Die Bilder im Kopf" - Ein Vortrag von Peter Philippe Weiss, Sound-Designer, Sound-Künstler, Dozent und Unternehmer
Sounds Unlimited X
Pauke und Trommel im Festsaal - Joseph Haydns Symphonien Ein Vortrag von Jürgen Strauss (SE GmbH)
Sounds Unlimited IX
Sound Design für Computerspiele und interaktive Alltagsgegenstände Ein Vortrag von Daniel Hug (Hear Me Interact)
Sounds Unlimited VIII
Schönheit im Klang - Perlen aus 80 Jahren Aufnahmetechnik Präsentiert von Daniel Dettwiler
Sounds Unlimited VII
„Lost in Space“ - Akustik, Klang und Architektur Ein Vortrag von Martin Lachmann
Sounds Unlimited VI
Raum als Parameter in der Musik Ein Vortrag von Beat Gysin
Sounds Unlimited V
Elektronische Musik Hören - historische Mehrkanal-Kompositionen der Elektroakustik Präsentiert und kommentiert von Daniel Teige
Sounds Unlimited IV
Preview vom Film 'Das Blaue vom Himmel' Mit Live-Kommentaren vom Filmmusik Komponisten Niki Reiser
Sounds Unlimited III
Iannis Xenakis Polytope und andere elektronische Strömungen - Ein Vortrag von Daniel Teige
Sounds Unlimited II
Einführung in die Instruments von VSL Vienna - Zweistündiger Workshop für Musikinteressierte
Sounds Unlimited I
"20000 Meilen unter den Meeren" - Ein Hörspielabend in 5.1 mit Jules Vernes