Resonanzzentrum Peter Roth – Klangdom – 2025
Klangwelt, Toggenburg | Schweiz
Am Schwendisee in Wildhaus liegt das Resonanzzentrum Peter Roth – ein Ort, an dem Architektur, Klang und Begegnung auf besondere Weise verschmelzen. Das Zentrum, benannt nach dem Komponisten und Klangforscher Peter Roth, bildet das Herzstück der Klangwelt Toggenburg. Hier wird die Idee lebendig, Klang nicht nur zu hören, sondern ihn als Resonanzraum zwischen Mensch, Natur und Technik zu erfahren.
Im Zentrum befindet sich der Klangdom – ein immersiver Hörraum, der Besucher:innen in ein einzigartiges Klangfeld eintauchen lässt. Eine interaktive Ausstellung erzählt die Geschichte der Klangwelt und macht die Entwicklung des Projekts sowie das Lebenswerk von Peter Roth erlebbar. Neben dem Klangdom bieten lichtdurchflutete Räume Platz für Kurse, Begegnungen und Veranstaltungen. So wird das Resonanzzentrum zu einem Ort der Inspiration, des Austauschs und der klingenden Gemeinschaft.
Im Resonanzzentrum Peter Roth entfalten sich Klang und Raum zu einem interaktiven Erlebnis mit Ausblick auf die eindrucksvolle Umgebung des naturgewaltigen Toggenburgs. Eine offene Holzarchitektur und 34 Lautsprecher schaffen ein 3D-immersives Klangerlebnis in einzigartiger Atmosphäre. Dies ist der erste öffentliche Klangdom der Schweiz, der zu einer sinnlichen Reise einlädt.
Idee und Klang war für die Konzeption und Installation des Klangdoms sowie für die Produktion der Klanginstallation verantwortlich, der die Besuchenden in die Entstehungsgeschichte der “Klangwelt“ einführt. Klang wird hier nicht nur inszeniert, sondern im Zentrum des Raumes unmittelbar, körperlich und ganzheitlich erfahrbar gemacht.
Das Resonanzzentrum Peter Roth und das Klanghaus Toggenburg wurde am 23. Mai 2025 feierlich eröffnet. Der Resonanzraum ist täglich von 7:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.
Weitere Infos hier.
Credits
Auftrag: Klangwelt Toggenburg
Konzept Speakerdom: Idee und Klang Audio Design
Konzeptentwicklung und Visualisierung: Robert Pludra
Architektur und Visualisierung: Graber Pulver Architekten mit Martina Hauser
Szenografie Ausstellung: Aroma Architecture
Grafik: Aroma Creative